Das TrekStor Surftab Theatre L15 wurde 2018 veröffentlicht und richtet sich vor allem an Nutzer, die ein großes Android-Tablet für Video-Streaming und den Heimgebrauch suchen. Mit seinem 15,6-Zoll-Display gehört es zu den größten Tablets auf dem Markt – doch kann das Gerät auch in Sachen Leistung, Ton und Ausdauer überzeugen? Wir haben es getestet und geben eine klare Empfehlung für eine wichtige Verbesserung: den PL9735104P*2S Ersatzakku für Trekstor L15 Theatre Table.
Design und Verarbeitung: Groß, schwer – aber gut durchdacht
Mit Abmessungen von 379 x 243 x 21,7 mm und einem Gewicht von etwa 1,6 kg ist das Surftab Theatre L15 alles andere als handlich. Dank des integrierten Metallständers, der sich bis zu 80° aufklappen lässt, eignet sich das Gerät jedoch ideal für den Einsatz auf dem Schreibtisch oder im Küchenbereich – etwa zum Anschauen von Videos oder Rezepten.
Die Rückseite besteht aus Kunststoff, wirkt aber solide. Leider sind die Tasten für Lautstärke und Power auf der Rückseite etwas unpraktisch platziert.
Display: Viel Fläche mit Kompromissen
Das 15,6-Zoll-Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel) bietet ausreichend Platz für Filme und Webseiten, doch durch die fehlende Vollverklebung entsteht ein Luftspalt zwischen Glas und Panel. Das führt zu starken Spiegelungen und trübt das Seherlebnis, besonders bei Tageslicht.
Performance: Nur für einfache Anwendungen geeignet
Angetrieben vom MediaTek MT8163 Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz und lediglich 2 GB RAM kommt das Gerät bei anspruchsvolleren Apps und Spielen schnell an seine Grenzen. Auch das 32 GB eMMC-Speicher wirkt heute nicht mehr zeitgemäß – zum Glück lässt sich dieser per microSD um bis zu 32 GB erweitern.
Als Betriebssystem ist Android 8.1 Oreo vorinstalliert – mit nur minimalen Anpassungen. Leider gibt es keine weiteren Updates, was Sicherheitsaspekte betreffen kann.
Klangqualität: Lautsprecher unter dem Durchschnitt
Obwohl das Gerät mit Stereolautsprechern ausgestattet ist, enttäuscht es in puncto Lautstärke und Klangqualität. Der Sound ist flach, ohne spürbare Bässe oder klare Höhen. Für ein Gerät, das sich „Theatre“ nennt, ist das ein deutliches Manko.
Anschlüsse und Konnektivität
Ein Lichtblick sind die zahlreichen Anschlüsse: 3x USB 2.0, Mini-HDMI, 3,5 mm Audioanschluss sowie ein microSD-Slot ermöglichen eine flexible Nutzung mit Peripheriegeräten. Leider unterstützt das Gerät nur Wi-Fi b/g/n – was sich durch relativ langsame Verbindungsgeschwindigkeiten bemerkbar macht. Bluetooth 4.0 ist ebenfalls an Bord.
Ein weiteres großes Problem ist die DRM-Unterstützung: Nur Widevine L3 – somit kein HD-Streaming auf Plattformen wie Netflix oder Prime Video möglich.
Akku & Ersatz: Zeit für neue Energie
Der integrierte 4800mAh Akku liefert eine durchschnittliche Laufzeit von etwa 5–6 Stunden bei Video-Wiedergabe. Für ein stationäres Gerät dieser Größe ist das schlicht zu wenig. Noch schwerwiegender: Der Akku wird über einen proprietären DC-Anschluss geladen und nicht via USB-C – was die Flexibilität zusätzlich einschränkt.
Die gute Nachricht: Für das TrekStor Surftab Theatre L15 ist ein passender Ersatzakku erhältlich. Der PL9735104P*2S Ersatzakku für Trekstor L15 Theatre Table bietet eine einfache Möglichkeit, die Akkulaufzeit des Geräts deutlich zu verbessern.
Gerade wenn Sie das Gerät als stationäres Medienterminal nutzen, lohnt sich der Austausch. Der PL9735104P*2S Ersatzakku für Trekstor L15 Theatre Table kann helfen, die Nutzungsdauer auf ein akzeptables Niveau zu bringen – und verlängert die Lebenszeit des Tablets deutlich.
Fazit: Viel Bildschirm, wenig Power – aber mit neuem Akku sinnvoll nutzbar
Das TrekStor Surftab Theatre L15 ist ein Nischenprodukt: Ideal für einfache Multimedia-Aufgaben auf großem Display, aber mit erheblichen Schwächen in Performance, Klang und Akkulaufzeit. Für Nutzer, die genau diese Kombination suchen, kann das Gerät mit einem Akku-Tausch eine lohnenswerte Option bleiben. Unsere klare Empfehlung: PL9735104P*2S Ersatzakku für Trekstor L15 Theatre Table.