17/09/2025

Kogan Atlas Q300 vs Q700 – Detaillierter Vergleich & Empfehlung für Ersatzakku

Wenn man nach einem günstigen 15,6-Zoll-Laptop sucht, stößt man schnell auf die Modelle Kogan Atlas Q300 und Kogan Atlas Q700. Beide Geräte sind preislich attraktiv, unterscheiden sich jedoch deutlich bei Prozessor, Display und Akkulaufzeit. In diesem Testbericht vergleichen wir die wichtigsten Unterschiede und geben eine Empfehlung – insbesondere auch im Hinblick auf einen passenden Ersatzakku Kogan Atlas Q300 / Q700.


Technische Daten im Überblick

Kogan Atlas Q300

  • 15,6 Zoll Full HD Display (1920 × 1080)
  • Intel Core i3 der 10. Generation
  • 8 GB RAM
  • 128 GB SSD
  • USB-C, USB 3.x, HDMI, Kopfhöreranschluss, Micro-SD

Kogan Atlas Q700

  • 15,6 Zoll Display, oft nur HD (1366 × 768)
  • Intel Celeron N4020
  • 4–8 GB RAM (modellabhängig)
  • 128 GB eMMC oder SSD
  • Laufzeit laut Hersteller ca. 4 Stunden

Vergleich: Q300 vs Q700

Leistung

Der Q300 ist mit dem Core i3 und 8 GB RAM deutlich flotter als der Q700. Webseiten, Office und Multimedia laufen stabiler und schneller. Der Q700 ist nur für sehr einfache Aufgaben geeignet.

Display

Der Q300 punktet mit Full HD, der Q700 hat in vielen Varianten nur HD-Auflösung. Texte und Videos sehen daher beim Q300 wesentlich schärfer aus.

Akku & Laufzeit

Beide Geräte haben nur durchschnittliche Akkulaufzeit. In der Praxis berichten Nutzer oft von 2–3 Stunden. Für längere Einsätze lohnt sich ein Ersatzakku Kogan Atlas Q300 / Q700, da dieser die Nutzungsdauer deutlich verlängert.

Preis-Leistung

Der Q700 ist günstiger, aber auch spürbar schwächer. Der Q300 ist insgesamt die bessere Wahl, wenn man einen Laptop für mehrere Jahre nutzen möchte.


Nutzererfahrungen

  • Positiv: günstiger Preis, ausreichend Anschlüsse, einfache Office- und Streaming-Aufgaben problemlos möglich.
  • Negativ: schwache Akkuleistung, Verarbeitung nur durchschnittlich, Service und Support sind nicht immer zuverlässig.

Gerade die schwache Batterie wurde häufig kritisiert. Viele Käufer haben sich daher für einen Ersatzakku Kogan Atlas Q300 / Q700 entschieden, um die Mobilität zu verbessern.


Fazit: Welches Modell kaufen?

  • Q300: besseres Display, spürbar mehr Leistung, insgesamt rundes Paket.
  • Q700: sehr günstig, reicht für einfache Nutzung, aber mit klaren Abstrichen bei Display und Performance.

Unabhängig vom Modell gilt: Wer das Gerät regelmäßig mobil einsetzen will, sollte unbedingt auf die Akku-Qualität achten. Mit einem hochwertigen Ersatzakku kann die Lebensdauer und Nutzungserfahrung des Laptops deutlich gesteigert werden.

👉 Empfehlung: Falls Sie bereits Besitzer eines dieser Modelle sind, lohnt sich ein Blick auf den Ersatzakku Kogan Atlas Q300 / Q700.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert