Die Siemens SINUMERIK 840D SL zählt zu den leistungsstärksten CNC-Steuerungssystemen auf dem Markt. Sie ist speziell für komplexe Mehrachsenbearbeitungen wie Fräsen, Drehen, Schleifen, Laser- oder Zahnradbearbeitung konzipiert. Durch ihre modulare Architektur und Integration in das Siemens-Automatisierungsumfeld hat sie sich weltweit in High-End-Maschinenzentren etabliert.
Doch was passiert, wenn die Steuerung ihre Backup-Energie verliert? In diesem Testbericht sehen wir uns nicht nur die technischen Stärken der SINUMERIK 840D SL an, sondern auch, wie wichtig eine zuverlässige Ersatzbatterie für den Dauerbetrieb ist.
👉 Empfohlene Ersatzbatterie: 840D SL Batterie
Technische Übersicht und Leistung
Die SINUMERIK 840D SL ist eine drive-based modular CNC, die bis zu 93 Achsen oder Spindeln innerhalb einer NCU-Verbindung unterstützt. Dank ihrer hohen Rechenleistung und präzisen Regelalgorithmen (Look-Ahead, Feed-Forward) bietet sie höchste Oberflächengüte und minimale Nachführfehler.
Hauptvorteile:
- Hohe Modularität und Skalierbarkeit
- Perfekte Integration mit PROFINET und SIMATIC S7
- Zukunftssicher durch offene Architektur
- Höchste Präzision bei maximaler Geschwindigkeit
Für Produktionslinien, Robotik oder komplexe 5-Achs-Zentren ist sie die erste Wahl.
Energieversorgung und Batteriemodul
Im Inneren der Steuerung spielt die Backup-Batterie eine zentrale Rolle. Sie hält wichtige Daten wie NC-Programme, Systemparameter und die interne Uhr aktiv, selbst wenn das Hauptsystem abgeschaltet ist.
Die 840D SL verwendet ein sogenanntes Dual Fan/Battery Module, das sowohl die Kühlung als auch die Pufferenergie übernimmt.
Hierbei handelt es sich um eine 3V Lithiumbatterie, die etwa 3 Jahre Lebensdauer besitzt.
Eine rechtzeitige Batterieerneuerung ist entscheidend, um Fehlermeldungen wie Battery fail oder Fan error zu vermeiden.
👉 Originalgetreue Ersatzbatterien für SINUMERIK 840D SL finden Sie hier: SINUMERIK Batterie Ersatz
Schritt-für-Schritt: Batteriewechsel
- Maschine abschalten und in sicheren Zustand bringen.
- Dual Fan/Battery Modul an der Front des NCU lokalisieren.
- Entriegeln und vorsichtig herausziehen.
- Alte Batterie abstecken und neue Batterie anschließen.
- Modul wieder einrasten und System einschalten.
- Prüfen, ob keine Battery Fail-Meldung mehr erscheint.
⚠️ Tipp: Verwenden Sie ausschließlich kompatible Batterietypen von vertrauenswürdigen Quellen, um Datenverlust und Systemstörungen zu vermeiden.
Empfohlene Quelle: SINUMERIK 840D SL Batterie
Praxiserfahrung & Fazit
Maschinenbediener berichten, dass die SINUMERIK 840D SL durch ihre stabile Netzwerkkommunikation (z. B. über OPC-UA) und hohe Rechenleistung überzeugt. Besonders im Zusammenspiel mit SCADA-Systemen oder MES-Umgebungen zeigt sie ihre Stärke.
Die einzige Schwachstelle? Ohne funktionsfähige Batterie kann das System keine wichtigen Parameter halten. Daher ist eine regelmäßige Batteriekontrolle Pflicht.
Unser Fazit:
- Die SINUMERIK 840D SL ist die Referenzsteuerung für High-End-Maschinen.
- Eine hochwertige Ersatzbatterie ist entscheidend für einen störungsfreien Dauerbetrieb.
- Für Wartung, Service und lange Lebensdauer empfehlen wir:
🔋 840D SL Ersatzbatterie – 5er Set