05/08/2025

Lenovo Ersatzakku: Auswahl, Probleme & Lösungen beim Laden

Ein Lenovo Ersatzakku ist eine praktische Lösung, wenn der Originalakku Ihres Laptops an Kapazität verliert oder defekt ist. Doch manchmal kommt es vor, dass der neue Akku nicht geladen wird – und das kann für Verwirrung sorgen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl und beim Einsatz eines Lenovo Ersatzakkus achten sollten und was Sie tun können, wenn der Lenovo Ersatzakku nicht lädt.

Wann ist ein Lenovo Ersatzakku sinnvoll?

Ein Ersatzakku lohnt sich, wenn:

  • die Akkulaufzeit stark nachlässt,
  • der alte Akku beschädigt ist oder sich aufbläht,
  • Sie einen Zweitakku für unterwegs benötigen.

Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass der Akku mit Ihrem Lenovo-Modell kompatibel ist. Idealerweise handelt es sich um ein Originalprodukt oder einen hochwertigen Nachbau eines renommierten Anbieters.

Lenovo Ersatzakku wird nicht geladen – mögliche Ursachen

Wenn der Lenovo Ersatzakku nicht geladen wird, können verschiedene Ursachen vorliegen:

  1. Inkompatibler Akku: Nicht jeder Akku passt zu jedem Lenovo-Modell, selbst wenn die Bauform identisch aussieht. Prüfen Sie die Modellnummern sorgfältig.
  2. Fehlende Akku-Firmware oder Sperre: Einige Lenovo-Geräte erkennen nur originale oder zertifizierte Akkus. In solchen Fällen kann ein BIOS-Update oder ein Lenovo-Energiemanagement-Tool helfen.
  3. Defektes Ladegerät oder Ladebuchse: Es muss nicht am Akku liegen – testen Sie ein anderes Ladegerät oder Netzteil.
  4. Fehlermeldung in Windows: In der Taskleiste kann „wird nicht geladen“ erscheinen. Dies kann durch einen Software- oder Treiberfehler ausgelöst werden.

Lenovo Ersatzakku lädt nicht – was tun?

Wenn der Ersatzakku gar nicht lädt, probieren Sie folgende Schritte:

  • Laptop ausschalten, Akku entfernen, Netzteil abziehen, dann alles erneut anschließen. Manchmal hilft ein kompletter „Reset“.
  • BIOS und Treiber aktualisieren: Laden Sie aktuelle Versionen von der Lenovo-Supportseite herunter.
  • Energieverwaltung zurücksetzen: In Windows den „Microsoft ACPI-konformen Kontrollmethodenakku“ im Geräte-Manager deinstallieren und neu starten.
  • Akkukalibrierung durchführen: Manche Lenovo-Tools ermöglichen eine Kalibrierung, um Ladeprobleme zu beheben.

Ein Lenovo Ersatzakku ist oft eine sinnvolle Investition – besonders bei älteren Geräten. Wenn der neue Akku jedoch nicht lädt, sollten Sie systematisch prüfen, ob es sich um ein Kompatibilitätsproblem, einen Softwarefehler oder ein Hardwareproblem handelt. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Problem meist schnell beheben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert