15/09/2025

TrekStor Surftab Theatre L15 im ausführlichen Test – XXL-Tablet mit passender Akku-Empfehlung

Das TrekStor Surftab Theatre L15 ist kein gewöhnliches Tablet. Mit seinem riesigen 15,6-Zoll-Full-HD-Display gehört es zu den größten Android-Geräten seiner Art und richtet sich vor allem an Nutzer, die ihr Gerät stationär zu Hause einsetzen möchten. Doch wie schlägt sich das Modell in der Praxis? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und warum ist der richtige Ersatzakku PL9735104P*2S so entscheidend für die Lebensdauer des Tablets?


Technische Eckdaten des TrekStor Surftab Theatre L15

  • Betriebssystem: Android 8.1 Oreo
  • Prozessor: MediaTek MT8163 Quad-Core, bis 1,5 GHz
  • RAM & Speicher: 2 GB RAM, 32 GB eMMC (erweiterbar per microSD bis ca. 32 GB)
  • Display: 15,6 Zoll IPS, Full HD (1920 × 1080), 10-Punkt-Touch
  • Konnektivität: WLAN (802.11 a/b/g/n), Bluetooth 4.0
  • Anschlüsse: 3× USB 2.0, 1× Mini-HDMI, 3,5 mm Klinke
  • Kamera: 2 MP Frontkamera
  • Akku: Lithium-Polymer mit ca. 4800 mAh / 35,52 Wh
  • Maße & Gewicht: 379 × 243 × 21,7 mm, ca. 1,6 kg
  • Besonderheit: integrierter Standfuß für flexibles Aufstellen

Stärken im Alltag

Das große Display ist der größte Pluspunkt: Streaming, YouTube oder Präsentationen machen auf dem 15,6-Zoll-Bildschirm deutlich mehr Spaß als auf kleinen Standard-Tablets. Dank des integrierten Standfußes kann das Gerät einfach auf Tisch oder Küchenzeile gestellt werden – perfekt zum Filmeschauen oder als digitales Kochbuch.

Ein weiterer Vorteil ist die Anschlussvielfalt. Über USB, HDMI und microSD lassen sich externe Geräte oder Speicher problemlos verbinden, was die Nutzung deutlich flexibler macht.


Schwächen und Einschränkungen

Natürlich gibt es auch klare Abstriche: Mit nur 2 GB RAM ist das Surftab Theatre L15 kein Performance-Wunder. Apps starten langsamer, Multitasking ist eingeschränkt und aktuelle 3D-Spiele laufen kaum flüssig.

Auch die Lautsprecherqualität überzeugt nicht – der Sound wirkt dünn und bei höherer Lautstärke verzerrt.
Hinzu kommt die Spiegelung des Displays, die in heller Umgebung störend sein kann.

Die Akkulaufzeit ist für ein Gerät dieser Größe eher durchschnittlich. Hier zeigt sich, wie wichtig ein zuverlässiger Ersatzakku ist, um das Gerät langfristig nutzen zu können.


Für wen ist das TrekStor Surftab Theatre L15 geeignet?

  • Ideal für: Nutzer, die ein stationäres Tablet suchen, z. B. für Streaming, Küche oder Video-Calls.
  • Weniger geeignet für: Gamer, Vielreisende oder Nutzer, die aktuelle Software-Updates und hohe Performance erwarten.

Warum ein Ersatzakku wichtig ist

Ein großes Tablet wie das Surftab Theatre L15 wird meist stationär genutzt, oft über viele Stunden hinweg. Dadurch verliert der Akku mit der Zeit spürbar an Leistung. Statt das gesamte Gerät auszutauschen, empfiehlt es sich, den Akku zu wechseln.

Der passende Ersatzakku PL9735104P*2S ist genau auf das TrekStor Surftab Theatre L15 abgestimmt und stellt die ursprüngliche Laufzeit wieder her.

Besonders empfehlenswert ist es, schon frühzeitig einen PL9735104P*2S Akku bereitzuhalten, damit das Tablet auch nach Jahren zuverlässig einsatzbereit bleibt.

Auch wer das Gerät gebraucht kauft, sollte prüfen, ob ein neuer PL9735104P*2S Ersatzakku sinnvoll ist – so wird das Surftab wieder fit für viele Stunden Streaming und Multimedia.


Fazit

Das TrekStor Surftab Theatre L15 ist ein Nischen-Tablet: groß, stationär und perfekt für Multimedia zu Hause. Wer ein mobiles Gerät für unterwegs oder leistungsstarke Hardware sucht, ist hier falsch. Doch als Entertainment-Station für Filme, Rezepte oder Videokonferenzen erfüllt es seinen Zweck hervorragend.

Entscheidend für die langfristige Nutzung ist der richtige Akku. Mit dem Ersatzakku PL9735104P*2S bleibt das L15 auch nach Jahren ein treuer Begleiter – und das zu einem Bruchteil der Kosten eines Neukaufs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert