31/07/2025

Medion Akoya E15407, E15303, E16401 und E16402 im Vergleich – Welche lohnt sich wirklich?

Die Medion Akoya-Serie bietet mit den Modellen E15407, E15303, E16401 und E16402 vier preisgünstige Notebooks, die sich vor allem an Office-Nutzer, Studierende oder preisbewusste Käufer richten. In diesem Beitrag vergleichen wir die wichtigsten Eigenschaften, Stärken und Schwächen der vier Modelle – und geben Ihnen gleichzeitig einen wichtigen Zubehör-Tipp: Den 456484-3S-1 Ersatzakku für Medion E15407 E15303 E16401 E16402, kompatibel mit allen vier Geräten.


🔍 Technische Übersicht im Vergleich

ModellDisplayCPURAM / SSDGrafikAkku & Gewicht
E1540715,6″ FHD IPSi5‑1035G18 GB / 256–512 GBIntel UHD G145 Wh / ~1,74 kg
E1530315,6″ FHD IPSRyzen 7 4700U (8-Kern)8–16 GB / 512 GBVega 645 Wh / ~1,78 kg
E1640116,1″ FHD IPSi5‑1135G78 GB / 256–512 GBIris Xe G745 Wh / ~1,95 kg
E1640216,1″ FHD IPSi3‑1115G48 GB / 512 GBIntel UHD45 Wh / ~1,95 kg

🧠 Leistung & Alltagstauglichkeit

  • E15303 punktet mit starker Multi-Core-Leistung durch den 8-Kern Ryzen 7 4700U. Ideal für Multitasking, jedoch mit schwacher Displayhelligkeit (~95 cd/m²) und kurzen Laufzeiten (~4,5 h). SSD eher SATA-Niveau.
  • E15407 bietet mit dem i5‑1035G1 solide Office-Performance. Dank USB-C PD und DisplayPort besonders für mobile Arbeitsplätze geeignet. Touchpad-Probleme wurden von Nutzern allerdings gemeldet.
  • E16401 ist mit dem i5‑1135G7 und Iris Xe Grafik am vielseitigsten – bessere Grafik, solide CPU-Leistung und sogar Fingerabdrucksensor. Ein guter Kompromiss für Office, Streaming und einfache Bildbearbeitung.
  • E16402 ist das günstigste Modell mit i3-CPU – ausreichend für E-Mail, Streaming und Textverarbeitung. Die Akkulaufzeit ist solide (~8 h), aber die Gesamtperformance deutlich limitiert.

💡 Für alle vier Modelle ist der 456484-3S-1 Ersatzakku für Medion E15407 E15303 E16401 E16402 eine ideale Option, um die Mobilität zu verlängern und die Lebensdauer Ihres Notebooks zu sichern.


🧩 Nutzerfeedback & Schwachstellen

  • E15303: Viele Nutzer berichten von Ladeproblemen, plötzlichem Black Screen oder instabiler Stromversorgung – regelmäßige Netzteilnutzung nötig.
  • E15407: Touchpad wird teils nicht erkannt – potenzielles Treiberproblem. Keine RAM-Aufrüstoption.
  • E16401: Kaum Beschwerden. Besonders geschätzt werden die Kombination aus Displaygröße, Wi-Fi 6 und stabiler Performance.
  • E16402: Gute Basisperformance, allerdings kein Modell für ambitionierte Nutzer. Als Zweitgerät oder für einfache Aufgaben aber sehr geeignet.

🔋 Warum der richtige Akku entscheidend ist

Ein Notebook ist nur so gut wie seine Stromversorgung. Besonders bei Geräten mit mittelmäßiger Akkulaufzeit wie dem E15303 oder E15407 kann ein zuverlässiger 456484-3S-1 Ersatzakku für Medion E15407 E15303 E16401 E16402 entscheidend sein. Der Akku ist:

  • 100 % kompatibel mit allen vier Modellen
  • ideal als Austausch- oder Zusatzakku für unterwegs
  • auf akkucelle.com sofort verfügbar

Dreifache Erwähnung lohnt sich, weil Sie mit dem 456484-3S-1 Ersatzakku für Medion E15407 E15303 E16401 E16402 Ihre Investition in ein günstiges Gerät clever absichern können.


✅ Fazit & Empfehlung

Wenn Sie…dann wählen Sie…
maximale Leistung fürs Geld wollenE15303 (Ryzen 7)
zuverlässige Office-Leistung suchenE15407 (i5-1035G1)
Allrounder mit guter Grafik bevorzugenE16401 (i5-1135G7)
einfach nur ein großes Display brauchenE16402 (i3-1115G4)

Unabhängig von der Wahl empfehlen wir, den passenden 456484-3S-1 Ersatzakku für Medion E15407 E15303 E16401 E16402 direkt mitzubestellen – für mehr Mobilität, mehr Flexibilität und eine längere Notebook-Lebensdauer.


Möchten Sie weitere Details zu Benchmarks, SSD-Upgrades oder Bezugsquellen? Schreiben Sie es uns in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert