Die Sony WF-1000XM4 gelten als eine der besten kabellosen In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Doch viele Nutzer klagen nach einigen Monaten über Akkuprobleme: der Akku ist schnell leer, lädt nicht vollständig oder hält nicht mehr so lange wie am Anfang. In diesem Artikel erfährst du:
- Warum der Sony WF-1000XM4 Akku schnell leer ist
- Wie du die Akkulaufzeit verlängern kannst
- Was du tun kannst, wenn der Akku nicht vollständig lädt
- Ob und wie man den Akku tauschen kann
- Wie ein Reset helfen kann
1. Sony WF-1000XM4 Akku schnell leer – Warum passiert das?
Ein häufiges Problem nach einigen Monaten Nutzung:
Der Akku der Ohrhörer entlädt sich deutlich schneller als früher – teilweise sogar im Standby-Modus, wenn man sie gar nicht benutzt.
Mögliche Ursachen:
- Firmware-Bugs (z. B. Hintergrundprozesse)
- Verbindungssuche bei schlechter Bluetooth-Verbindung
- Aktives ANC (Noise Cancelling) verbraucht viel Energie
- Alterung des Akkus
Tipp: Deaktiviere testweise ANC und Adaptive Sound Control, um den Energieverbrauch zu testen.
2. Sony WF-1000XM4 Akkulaufzeit – Was ist normal?
Laut Sony:
Nutzungsszenario | Akkulaufzeit (neu) |
---|---|
Mit ANC aktiviert | ca. 8 Stunden |
Ohne ANC | ca. 12 Stunden |
Mit Ladecase (gesamt) | bis zu 24–36 Stunden |
Schnellladung (5 Min. Laden) | ca. 60 Minuten Musik |
Wenn du deutlich darunter liegst (z. B. nur 2–3 Stunden Wiedergabe), liegt wahrscheinlich ein Defekt oder Akkualterung vor.
3. Sony WF-1000XM4 Akku lädt nicht vollständig
Ein weiteres häufiges Problem: Die Kopfhörer laden nicht mehr auf 100 %, bleiben z. B. bei 70–80 % stehen.
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Verschmutzte Kontakte → Ladepins im Case reinigen
- Ladecase selbst entladen → Case vollständig aufladen
- App-Anzeige ungenau → App neu starten oder resetten
- Firmware-Problem → Update über die Sony Headphones Connect App
Reset oder Zurücksetzen kann in vielen Fällen helfen – Anleitung siehe unten.
4. Sony WF-1000XM4 Reset – So geht’s
Wenn deine Kopfhörer spinnen oder der Akku sich seltsam verhält, hilft oft ein Reset oder sogar ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen:
Soft-Reset:
- Beide Kopfhörer ins Ladecase legen
- Deckel schließen
- Warte ca. 10 Sekunden, dann wieder entnehmen
Werksreset (Factory Reset):
- Beide Kopfhörer ins Ladecase legen und offen lassen
- Halte die Touch-Fläche beider Kopfhörer gleichzeitig für ca. 10 Sekunden gedrückt
- Warte, bis die LED-Anzeige rot blinkt – das bestätigt den Reset
Danach erneut mit dem Smartphone koppeln.
5. Sony WF-1000XM4 Akku tauschen – Geht das?
Leider sind die Sony WF-1000XM4 nicht für den einfachen Akkuwechsel konzipiert. Die Akkus sind:
- Verklebt & verlötet
- Mit speziellen Lithium-Ionen-Zellen ausgestattet
- Nur mit Erfahrung & Spezialwerkzeug austauschbar
Optionen:
- Garantie prüfen (2 Jahre gesetzlich, teils verlängert bei Registrierung)
- Akkutausch über Drittanbieter (z. B. iFixit, lokale Reparaturdienste – Kosten ab 60 €)
- DIY-Tausch nicht empfohlen ohne Erfahrung
Hinweis: Ein selbst durchgeführter Akkutausch führt zum Garantieverlust!
Bonus-Tipps: So verlängerst du die Akkulaufzeit
- Lade nie auf 100 % und entlade nicht komplett auf 0 %
- Vermeide Hitze (z. B. Sonneneinstrahlung)
- Verwende hochwertige USB-C-Kabel und Netzteile
- ANC nur bei Bedarf aktivieren
- Bluetooth auf kurze Distanzen nutzen
Die Sony WF-1000XM4 bieten großartige Klangqualität – aber Akkuprobleme sind keine Seltenheit. Meist lassen sie sich durch einfache Maßnahmen wie Reset, Kontaktreinigung oder Firmware-Update beheben. Bei dauerhaften Problemen hilft nur ein professioneller Akkutausch oder ein Austauschgerät über die Garantie.