16/10/2025

Wileyfox Swift Testbericht (2015) & Akku-Empfehlung: Lohnt sich das Kultmodell noch?

Das Wileyfox Swift (2015) war eines der beliebtesten Budget-Smartphones seiner Zeit. Mit einem klaren Design, einem sauberen CyanogenOS-System und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte es viele Nutzer. Heute – Jahre später – fragen sich viele: Lohnt sich das Swift noch? Und vor allem: Welchen Ersatzakku sollte man wählen, um es wieder fit zu machen?

In diesem Beitrag findest du einen detaillierten Testbericht und eine Akku-Empfehlung für das Wileyfox Swift, inklusive Link zum passenden Ersatzakku.


🔧 Technische Daten des Wileyfox Swift

  • Display: 5 Zoll IPS LCD, 720 × 1280 Pixel
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 410, Quad-Core 1.2 GHz
  • RAM / Speicher: 2 GB RAM, 16 GB interner Speicher, microSD-Unterstützung
  • Kamera: 13 MP Hauptkamera, 5 MP Frontkamera
  • Akku: 2.500 mAh, austauschbar
  • Betriebssystem: Cyanogen OS 12.1 (Android 5.1.1)
  • SIM: Dual-SIM-Unterstützung
  • Gewicht: ca. 135 g

Schon damals war der austauschbare Akku eines der stärksten Argumente für dieses Modell – ein Feature, das heute kaum noch zu finden ist.


📱 Alltagserfahrung im Test

Das Wileyfox Swift überzeugt mit einer überraschend hellen Anzeige. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt der Bildschirm gut ablesbar. Das 720p-Panel liefert ausreichende Schärfe und natürliche Farben.

Im Alltag läuft das Gerät flüssig bei Standardaufgaben wie Telefonieren, Messaging oder Social Media. Nur bei anspruchsvollen Apps oder 3D-Spielen merkt man das Alter der Snapdragon-410-Plattform.

Auch das System CyanogenOS bietet eine angenehm schlanke Nutzererfahrung, ohne unnötige Bloatware – perfekt für Minimalisten.


📸 Kamera & Multimedia

Bei Tageslicht liefert die 13-MP-Kamera solide Ergebnisse mit guten Farben. In schwachem Licht oder bei HDR-Aufnahmen zeigt sich jedoch das Alter der Hardware – die Bildqualität sinkt, und es treten Rauschen und Unschärfen auf. Für einfache Schnappschüsse reicht sie aber aus.


🔋 Akku & Laufzeit

Der 2.500-mAh-Akku war 2015 ordentlich dimensioniert und sorgt im Alltag für eine Laufzeit von rund einem Tag.
Da der Akku leicht austauschbar ist, kann man das Wileyfox Swift auch heute noch zuverlässig nutzen – vorausgesetzt, man ersetzt den alten Akku durch ein neues Modell.

Hier empfehlen wir den passenden Ersatzakku für Wileyfox Swift, den du direkt bei Akkucelle findest:
👉 Ersatzakku Wileyfox Swift (SWB0115)

Mit einem neuen Wileyfox Swift Akku lässt sich die Laufzeit deutlich verbessern – gerade bei älteren Geräten lohnt sich dieser einfache Austausch.


⚙️ Vorteile & Nachteile im Überblick

Vorteile:
✅ Günstiger Preis und solide Ausstattung
✅ Austauschbarer Akku
✅ Dual-SIM + microSD-Unterstützung
✅ Sauberes, schnelles Betriebssystem

Nachteile:
❌ Kein NFC, nur Micro-USB
❌ Kamera schwach bei Nacht
❌ Veraltetes Android-System (keine offiziellen Updates mehr)


💡 Akku-Empfehlung für Wileyfox Swift

Wenn dein Wileyfox Swift nur noch wenige Stunden durchhält oder sich plötzlich ausschaltet, ist das ein klares Zeichen für einen verschlissenen Akku.

Der Wileyfox Swift Ersatzakku SWB0115 ist exakt auf das Gerät abgestimmt. Er bietet:

  • Originalgröße und perfekte Passform
  • Sicherheit gegen Überladung und Kurzschluss
  • Frische Zellen für optimale Kapazität und Laufzeit

So kannst du deinem Swift neues Leben einhauchen, ohne gleich ein neues Smartphone zu kaufen.


🧭 Fazit: Für wen lohnt sich das Wileyfox Swift heute noch?

Das Wileyfox Swift ist heute kein High-End-Gerät mehr – aber als Zweit-Handy, Einsteigergerät oder schlicht nostalgisches Backup ist es immer noch erstaunlich brauchbar.

Mit einem neuen Wileyfox Swift Akku läuft es wieder stabil und zuverlässig – ideal für Nutzer, die Wert auf praktische Features wie einen wechselbaren Akku und Dual-SIM legen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert