10/05/2025

HTC U23 Pro im Test: Vielseitiges Mittelklasse-Smartphone mit starkem Fokus auf Fotografie

Die Traditionsmarke HTC meldet sich mit dem HTC U23 Pro eindrucksvoll zurück. Das im Jahr 2023 veröffentlichte Mittelklasse-Smartphone punktet mit einer ausgewogenen Ausstattung, großem Fokus auf Kameraqualität und praktischen Features wie Wasserschutz und klassischem Kopfhöreranschluss. Wir haben das Gerät ausführlich getestet – inklusive eines wertvollen Zubehör-Tipps für Nutzer, die langfristig Freude an ihrem Smartphone haben möchten.


Design und Verarbeitung

Das HTC U23 Pro überzeugt mit einem 6,7-Zoll FHD+ OLED-Display, das eine Bildwiederholrate von 120 Hz unterstützt. Inhalte wirken dadurch besonders flüssig, sei es beim Scrollen durch soziale Medien oder beim Spielen. Zwar besteht das Gehäuse aus Kunststoff, doch das Gerät liegt mit seinen 205 Gramm gut in der Hand. Dank IP67-Zertifizierung ist es gegen Wasser und Staub geschützt – ideal für den Alltag.

Ein Highlight für viele Nutzer: HTC verzichtet nicht auf den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und ermöglicht zusätzlich die Erweiterung des internen Speichers via microSD-Karte um bis zu 1 TB.


Leistung und System

Unter der Haube arbeitet der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 – ein Chip der oberen Mittelklasse, der für alltägliche Anwendungen sowie leichtes Gaming mehr als ausreichend ist. Mit wahlweise 8 oder 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher bietet das U23 Pro viel Raum für Apps, Fotos und Videos.

Das Gerät läuft auf Android 13 und präsentiert sich mit einer aufgeräumten, intuitiven Benutzeroberfläche.


Kamera: Der Star des Geräts

Fotografiefans kommen hier voll auf ihre Kosten: Die Hauptkamera mit 108 MP liefert detaillierte und farbkräftige Aufnahmen. Hinzu kommen eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, ein 5-MP-Makrosensor und eine 2-MP-Tiefenkamera. Auch Selfies gelingen dank der 32-MP-Frontkamera sehr gut.

Der Pro-Modus erlaubt manuelle Einstellungen wie ISO, Weißabgleich und Belichtungszeit – ideal für ambitionierte Hobbyfotografen.


Akkulaufzeit und Energieversorgung

Im Inneren arbeitet ein 4600 mAh starker Akku, der sowohl 30W Schnellladen, 15W kabelloses Laden als auch Reverse Charging unterstützt. In unserem Alltagstest hielt das Gerät bei moderater Nutzung über einen ganzen Tag durch.

Für Nutzer, die ihr Gerät langfristig einsetzen oder oft unterwegs sind, empfehlen wir den BTE-4601 Ersatzakku für HTC U23 Pro. Dieser hochwertige Ersatzakku ermöglicht den einfachen Austausch, wenn die Leistung des Originalakkus nachlässt – ganz ohne das Gerät aufgeben zu müssen.


Multimedia & Konnektivität

Mit Stereo-Lautsprechern ausgestattet, liefert das HTC U23 Pro ein überzeugendes Klangerlebnis – ideal für Musik, Podcasts und YouTube. Auch in Sachen Konnektivität lässt das Gerät nichts vermissen: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und NFC sind mit an Bord.


Fazit: Viel Smartphone fürs Geld

Das HTC U23 Pro richtet sich an alle, die Wert auf gute Kameras, erweiterbaren Speicher, klassischen Kopfhöreranschluss und Alltagstauglichkeit legen. Zwar ist das Gehäuse aus Kunststoff und die Bildschirmhelligkeit etwas begrenzt, doch die Kombination aus starker Kamera, modernem Android-System und guter Ausstattung überzeugt.

Wer seinem Smartphone auch nach Jahren noch ein zweites Leben schenken möchte, trifft mit dem BTE-4601 Ersatzakku für HTC U23 Pro eine zukunftssichere Entscheidung. Gerade bei intensiver Nutzung oder nach mehreren Ladezyklen ist ein zuverlässiger Ersatzakku Gold wert.

Auch Vielnutzer werden vom BTE-4601 Ersatzakku für HTC U23 Pro profitieren – sei es auf Reisen, im Beruf oder im Alltag. So bleibt das Smartphone stets einsatzbereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert