Wenn Ihr Lenovo ThinkPad Akku nicht lädt, kann das mehrere Ursachen haben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Probleme mit dem Akku erkennen, beheben und wann ein Akkutausch sinnvoll ist.
Typische Ursachen, warum der Lenovo ThinkPad Akku nicht lädt:
- Defektes Netzteil oder Ladekabel
Prüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert. Ein Wackelkontakt oder beschädigtes Kabel kann den Ladevorgang verhindern. - Fehlerhafte Akkukalibrierung
Manchmal hilft es, den Akku zu kalibrieren. Lassen Sie den Akku vollständig entladen und anschließend wieder vollständig aufladen. - Veraltete Treiber oder BIOS
Aktualisieren Sie die Lenovo Power Management Software sowie das BIOS Ihres Geräts. Oft werden Ladeprobleme softwareseitig verursacht. - Akkuzustand verschlechtert
Über die Lenovo Vantage App können Sie den Zustand Ihres Akkus überprüfen. Wenn der Akku stark verschlissen ist, hilft nur ein Austausch.
Anleitung: Lenovo ThinkPad Akku tauschen
Viele Lenovo ThinkPads (z. B. T-Serie, X-Serie) haben einen austauschbaren Akku, was den Tausch relativ einfach macht:
- Gerät ausschalten und vom Strom trennen.
- Akkuverriegelung auf der Rückseite lösen.
- Alten Akku herausnehmen.
- Neuen Original Lenovo Akku einsetzen und Verriegelung schließen.
- Gerät einschalten und Ladevorgang prüfen.
Hinweis: Bei neueren Modellen (z. B. ThinkPad X1 Carbon) ist der Akku intern verbaut. Hier sollte der Tausch von einem Fachmann durchgeführt werden.
Wann sollte man den Lenovo ThinkPad Akku ersetzen?
- Wenn der Akku in der Vantage-App als „schlecht“ oder „ausgetauscht werden“ angezeigt wird.
- Wenn das Notebook nur noch mit Netzteil funktioniert.
- Wenn der Akku extrem schnell leer wird oder gar nicht mehr lädt.
Ein nicht ladender Akku bedeutet nicht immer gleich das Ende – oft hilft ein Software-Update oder ein neuer Akku. Achten Sie beim Ersatz auf kompatible Originalteile und lassen Sie sich bei Unsicherheiten vom Lenovo Support oder einem Fachhändler beraten.