20/09/2025

Pixel 10 und die Probleme mit älteren Wireless-Chargern – was Nutzer jetzt wissen müssen

Als Google im August die Pixel-10-Reihe vorgestellt hat, gehörten die neuen Smartphones zu den ersten Android-Geräten mit dem Qi-2-Standard, den Google als „Pixelsnap“ bezeichnet. Doch schon kurz nach dem Release berichteten Nutzer von Ladeproblemen – besonders in Verbindung mit älteren Wireless-Chargern, einschließlich Googles eigener Pixel Stands.

Ladeprobleme bei Nutzung von Hüllen

Viele Nutzer schildern, dass ihr Pixel 10 oder Pixel 10 Pro XL nur dann problemlos lädt, wenn keine Schutzhülle am Gerät ist. Mit Case hingegen beginnt der Ladevorgang zwar kurz, bricht aber nach wenigen Sekunden wieder ab. Während manche Anwender Abhilfe schaffen, indem sie das Smartphone horizontal auf den Pixel Stand der ersten Generation legen, bleibt das Problem mit dem Pixel Stand 2 oftmals bestehen.

Kein universelles Problem

Interessanterweise scheint nicht jeder betroffen zu sein. CNET-Redakteur Patrick Holland hatte im Test keinerlei Schwierigkeiten beim kabellosen Laden. Ein Google-Sprecher erklärte jedoch, dass die Pixel-10-Modelle nicht für ältere Qi-Standards optimiert seien. Obwohl Qi 2 abwärtskompatibel ist, spielen Faktoren wie die Höhe des Geräts oder die Platzierung der Lade-Spulen eine große Rolle. Nutzer sollten im Zweifel ausprobieren, ob das Entfernen der Schutzhülle hilft.

Ärger für Besitzer älterer Pixel Stands

Besonders ärgerlich ist die Situation für diejenigen, die bereits viel Geld in ältere Wireless-Charger investiert haben – darunter die Pixel Stands von Google, die jeweils rund 80 US-Dollar kosten. Auch wenn Qi 2 grundsätzlich kompatibel ist, bleibt die beste Ladegeschwindigkeit den neuen Standards vorbehalten. Wer also auf schnelles und zuverlässiges kabelloses Laden setzt, muss möglicherweise in neue Ladegeräte investieren.

Tipp: Akkupflege für ältere Pixel-Modelle

Während aktuelle Geräte wie das Pixel 10 mit Ladeproblemen kämpfen, haben viele Besitzer älterer Pixel-Modelle mit ganz anderen Sorgen zu tun: der nachlassenden Akkuleistung. Gerade das Pixel 5 ist hiervon stark betroffen. Ein B2PW4100 Ersatzakku für HTC Google Pixel 5 B2PW4100 bietet hier eine nachhaltige Lösung. Anstatt gleich ein neues Smartphone zu kaufen, kann ein Akkutausch die Lebensdauer des Geräts deutlich verlängern.

Ein neuer B2PW4100 Ersatzakku für HTC Google Pixel 5 B2PW4100 stellt die ursprüngliche Ausdauer wieder her und macht das Gerät fit für den Alltag – egal ob für Multimedia, Gaming oder lange Arbeitstage. Gerade für Nutzer, die mit den neuen Ladeproblemen des Pixel 10 hadern, kann das Pixel 5 mit frischem Akku eine attraktive Alternative bleiben.

Fazit

Die Pixel-10-Reihe bringt mit Qi 2 und Pixelsnap einen neuen Standard, doch nicht alle Nutzer profitieren davon. Besitzer älterer Wireless-Charger müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Wer jedoch ein älteres Pixel-Modell wie das Pixel 5 besitzt, kann mit einem neuen B2PW4100 Ersatzakku für HTC Google Pixel 5 B2PW4100 die Lebensdauer des Geräts verlängern und weiterhin sorgenfrei laden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert