18/09/2025

Contax SL300R im Test – Retro-Digitalkamera mit Stil und austauschbarem Ersatzakku

Die Contax SL300R (auch als Kyocera SL300R oder SL300RT bekannt) war Anfang der 2000er eine echte Design-Ikone unter den Kompaktkameras. Mit nur 16 mm Gehäusetiefe, drehbarem Zeiss-Objektiv und hochwertigem Magnesiumrahmen galt sie als Lifestyle-Kamera für Foto-Enthusiasten. Doch lohnt es sich heute noch, ein Exemplar zu kaufen oder im Alltag zu nutzen? Und wie steht es um die Energieversorgung – sprich den passenden Contax SL300R Ersatzakku?


Technische Daten im Überblick

  • Erscheinungsjahr: ca. 2003–2004
  • Sensor: 3,2 Megapixel CCD
  • Objektiv: Carl Zeiss Vario-Tessar T* (38–115 mm KB-äquivalent, f/2.8–f/4.7)
  • Serienbilder: bis zu 3,5 Bilder pro Sekunde
  • Video: VGA 640×480 bei 30 fps
  • Display: 1,5 Zoll TFT („DayFine“)
  • Speicherkarten: SD / MMC
  • Akku: Li-Ion BP-780S, 3,7V
  • Gewicht: ca. 125 g

Stärken der Contax SL300R

  • Hochwertige Optik: Dank Zeiss T*-Vergütung liefert die Kamera scharfe und farbtreue Bilder.
  • Reaktionsgeschwindigkeit: Sehr kurze Auslöseverzögerung (ca. 0,07s) und schnelle Serienbildrate.
  • Design & Verarbeitung: Dünnes Magnesiumgehäuse, Lederapplikationen, schwenkbares Objektiv.
  • Bedienung & Vielseitigkeit: Szenenmodi, Belichtungskorrektur und VGA-Video waren für die Zeit fortschrittlich.

Schwächen und Einschränkungen

  • Schwachlicht: Rauschanfällig bei ISO 400–800, nur bedingt für Nachtaufnahmen geeignet.
  • Akkulaufzeit: Der originale BP-780S neigt nach vielen Jahren zur Kapazitätsschwäche. Ein Kyocera BP-780S Akku wechseln ist daher oft unvermeidlich.
  • Speicher-Kompatibilität: Moderne SDHC/SDXC-Karten werden nicht immer unterstützt.
  • Kein Objektivschutz: Die Frontlinse ist anfällig für Staub und Kratzer.

Praxis & Nutzung heute

Wer die SL300R heute verwendet, schätzt vor allem:

  • Outdoor-Fotografie bei Tageslicht – klare Farben, gute Schärfe.
  • Design-Faktor – ein echter Hingucker unter Retro-Cams.
  • Schnappschüsse & Serienbilder – auch bewegte Motive gelingen bei guter Beleuchtung.

Doch: Ohne frischen Akku geht nichts. Viele Besitzer berichten, dass nach Jahren die Kapazität stark abnimmt. Ein originalgetreuer Contax SL300R Ersatzakku sorgt dafür, dass die Kamera wieder wie neu funktioniert.


Akku-Thema: Langlebigkeit sichern

Die BP-780S Batterie war für damalige Verhältnisse solide, heute aber häufig verschlissen. Wer die Kamera regelmäßig nutzen möchte, sollte unbedingt auf einen hochwertigen Ersatz setzen. Mit einem Kyocera BP-780S Akku wechseln erhält man wieder volle Laufzeit – sowohl für Fotos als auch für Videos.

Gerade Sammler oder Liebhaber klassischer Digitalkameras sollten immer einen geladenen Digitalkamera Batterie Contax griffbereit haben, um spontane Einsätze nicht zu verpassen.


Fazit

Die Contax / Kyocera SL300R ist eine stilvolle Retro-Kamera mit Zeiss-Qualität und Sammlerwert. Für Fans klassischer Digitalkameras lohnt sich der Kauf durchaus – vorausgesetzt, man ist sich der Schwächen bewusst.

Damit das Vergnügen nicht durch leere Zellen getrübt wird, ist der richtige Contax SL300R Ersatzakku unverzichtbar. Mit einem passenden Kyocera BP-780S Akku wechseln bleibt die Kamera zuverlässig im Einsatz. Wer seine Retro-Cam liebt, sollte daher direkt in eine frische Digitalkamera Batterie Contax investieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert