Wilson stellt revolutionären Airless-Basketball aus dem 3D-Drucker vor – ist das die Zukunft der NBA?


Der Sportzubehörhersteller Wilson nutzte den AT&T Slam Dunk Contest 2023, um einen ersten Blick darauf zu werfen, was die Zukunft des Basketballspiels sein könnte. Was war es? Ein Ball, wie Sie ihn noch nie zuvor gesehen haben.

Wir sind alle mehr als vertraut mit dem Standard-Lederball mit acht Bahnen, der so ikonisch geworden ist, und da Wilson das Unternehmen ist, das die offiziellen Bälle der NBA liefert, weiß es ein oder zwei Dinge über die Herstellung von Hüpfkugeln. Aber dieses neue Konzept ist für einen völlig neuen Ball.

Dieser Ball unterscheidet sich in einigen wichtigen Punkten, angefangen bei der Tatsache, dass er 3D-gedruckt ist. Und es ist voller Löcher.

Sie haben richtig gelesen. Dieser Wilson-Ball ist so anders, dass er keine Luft als Aufblasmethode verwendet. Stattdessen ist die gesamte Oberfläche der Kugel mit kleinen sechseckigen Löchern bedeckt. Es wurde aus Materialien hergestellt, die speziell ausgewählt wurden, um die Grenzen eines traditionellen Basketballs nachzubilden, wurde uns gesagt. Aber im Gegensatz zu den meisten Bällen ist dieser so konzipiert, dass er die Luft durchlässt – nicht hält.

Wilson sagt, dass dieser Prototyp fast die gleichen anspruchsvollen Spezifikationen wie der echte NBA-Basketball erfüllt, einschließlich seiner Abmessungen, seines Gewichts und seines Rückpralls.

Doch wer hofft, diesen Ball auf dem Platz zu sehen, wird wohl noch lange enttäuscht sein. Wilson möchte sicherstellen, dass jeder weiß, dass dies nur ein Prototyp ist, und stellt fest, dass „am offiziellen NBA-Spielball von Wilson keine Änderungen vorgenommen werden“. Das Unternehmen fügte hinzu, dass es weiterhin aus den gleichen Ledermaterialien und mit der gleichen Paneelkonfiguration gebaut wird, mit der jeder so vertraut ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert